1. Home Brother
  2. Brother für Zuhause
  3. B Inspired
  4. Homeoffice
  5. 2024
  6. Das optimale Druckerregal für Ihr Homeoffice 
Ein Drucker, der auf einem Druckerregal steht.

Das optimale Druckerregal für Ihr Homeoffice

Ein organisierter und aufgeräumter Arbeitsplatz ist der Schlüssel für effizientes Arbeiten.

Wer regelmäßig im Homeoffice druckt, für den ist ein gutes Druckerregal deshalb entscheidend. Worauf kommt es bei der Wahl eines guten Regals für den Drucker an? Wir haben eine Checkliste erstellt, die Sie beim Kauf des perfekten Druckerregals unterstützt. 

Wer kennt es nicht: Der Drucker wird seitlich auf dem Schreibtisch geparkt und blockiert die Arbeitsfläche. Oder er befindet sich unter dem Schreibtisch, weil kein passendes Druckerregal vorhanden ist. Dabei ist erwiesen, dass uns freie, aufgeräumte Flächen fokussierter arbeiten lassen.  

Grund genug, sich ein passendes Druckerregal zu suchen. Ein gutes Druckerregal erfüllt viele Funktionen. Die wichtigsten davon sind: 

  • Drucker aus dem Sichtfeld bewegen: Durch das Regal lässt sich der Drucker platzsparend verstauen und die Arbeitsfläche wird frei. 
  • Stauraum schaffen: Ein gutes Druckerregal bietet gleichzeitig Aufbewahrungsmöglichkeiten für Papier, Druckerpatronen und andere Zubehörteile. 

Doch oft ist es gar nicht so leicht, ein Regal zu finden, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und zum persönlichen Stil und Einrichtungskonzept passt. Wir haben deshalb im Folgenden die Kriterien zusammengefasst, auf die man achten sollte, bevor man sich ein Druckerregal anschafft. 

Kriterien bei der Wahl eines Druckerregals für das Homeoffice

  • Standort bestimmen: Wohin mit dem Drucker? 

Überlegen Sie sich zunächst, wo das Druckerregal in Ihrem Homeoffice stehen soll. Der Zugang zum Drucker sollte einfach und bequem sein und gleichzeitig Ihren Workflow nicht beeinträchtigen. Ein Druckerregal direkt neben dem Schreibtisch bietet sich vor allem dann an, wenn Sie den Drucker sehr häufig benutzen. Alternativ kann auch ein Wandregal für den Drucker Sinn machen, um Platz auf dem Schreibtisch zu sparen. Ein Druckerschrank wiederum ist die beste Option, wenn es vor allem darum geht, den Drucker außer Sichtweite zu verstauen. Werden Sie sich also zunächst darüber klar, wie häufig Sie den Drucker verwenden und ob Sie ihn offen im Raum präsentieren möchten. 

Tintendrucker sollten nicht in Fensternähe aufgestellt werden, da die Wärme durch Sonneneinstrahlung die Tinte schneller verdunsten bzw. eintrocknen lassen kann. Auch Heizkörper an Außenwänden können diesen Prozess zusätzlich beschleunigen.

  • Stabilität, Größe und Material 

Beim Kauf eines Druckerregals ist die Stabilität natürlich der entscheidende Faktor. Achten Sie darauf, dass das Regal aus hochwertigem Material wie Holz oder Metall besteht, um zu gewährleisten, dass der Drucker stabil und sicher steht. Das Regal sollte auch dessen Größe berücksichtigen: Für ein eher kompaktes Gerät wie unseren 3-in-1 Multifunktions-Tintenstrahldrucker DCP-J1800DW mit WLAN und Schneidefunktion benötigen Sie naturgemäß weniger Fläche als für ein etwas größeres Gerät wie unseren 4-in-1 Multifunktionsdrucker MFC-J4340DWE EcoPro. Die Größe des Regals sollte so bemessen sein, dass der Drucker bequem darauf passt und ausreichend Platz für weiteres Zubehör vorhanden ist. 

  • Aufbewahrungsmöglichkeiten und Stauraum 

Ein ideales Druckerregal bietet nicht nur Platz für den Drucker selbst, sondern auch zusätzlichen Stauraum für Papier, Druckerpatronen, Kabel und andere Büromaterialien. Wenn darüber hinaus außerdem Ablagefächer, Schubladen oder Haken vorhanden sind, unterstützt das die Organisation zusätzlich. Nicht zuletzt tragen Sie so dazu bei, dass Sie nicht durch Unordnung abgelenkt werden.

Der Stauraum für das Papier sollte stets verschlossen bleiben, um Vergilbung durch UV-Strahlung und Lichteinfall zu vermeiden.

  • Bei Bedarf: Ablageflächen für weitere Geräte 

Neben dem Drucker benötigen Sie möglicherweise weitere Abstellflächen für andere Bürogeräte wie Scanner, Fax oder Router. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Druckerregal ausreichend Ablageflächen bietet, um diese Geräte sicher zu platzieren und einen gut organisierten Arbeitsbereich zu schaffen. 

  • Farbe und Stil berücksichtigen 

Für diejenigen, die Wert auf einen ästhetischen und stilvoll gestalteten Arbeitsplatz legen, spielen auch die Farbe und der Stil des Druckerregals eine wichtige Rolle. Tipp: Wählen Sie ein Regal, das zur übrigen Einrichtung Ihres Homeoffice passt und das Ihren persönlichen Geschmack widerspiegelt. Wie wäre es z.B. mit einem Druckerregal in der neuen Trendfarbe Beige? Einige entscheiden sich aus ästhetischen Gesichtspunkten für einen Druckerschrank, um den Drucker möglichst unsichtbar im Zimmer zu kaschieren. Andere wiederum setzen Ihren Drucker bewusst in Szene, beispielsweise durch ein Wandregal. Eine Internetrecherche über mögliche Varianten von Druckerregalen hilft bei der Entscheidungsfindung. 

Schnelle Checkliste für die Wahl des perfekten Druckerregals

  • Stabilität: Hochwertiges Material und solide Konstruktion gewährleisten die Sicherheit des Druckers. 
  • Größe: Das Regal sollte ausreichend Platz für den Drucker und zusätzliches Zubehör bieten. 
  • Erweiterungsmöglichkeiten: Ablagefächer, Schubladen oder Haken ermöglichen eine optimale Organisation.
  • Standort: Wählen Sie einen geeigneten Platz, der bequemen Zugang zum Drucker gewährleistet.
  • Stil: Entscheiden Sie sich für ein Regal, das zu Ihrem persönlichen Stil und Einrichtungskonzept passt. 

Die Auswahl eines Druckerregals

Mit dem richtigen Druckerregal investieren Sie in einen ordentlichen und funktionalen Arbeitsbereich. Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und das Regal zu finden, das Ihrem individuellen Bedarf und Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Weiter zur Kategorie Homeoffice

Ähnliche Artikel

Zurück zum Seitenanfang