Die japanische Firmenzentrale von Brother ist nach der ISO 14064 zertifiziert, in der die Grundsätze und Anforderungen für Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen festgelegt sind. Detaillierte Informationen dazu stehen Ihnen auf unseren globalen Brother Internetseiten zur Verfügung.
Brother International GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Brother Industries Ltd., Naoya/Japan, und für den Vertrieb innerhalb Deutschlands verantwortlich. Als Teil der globalen Brother Gruppe haben wir die Verpflichtung, die in Japan für das gesamte Unternehmen festgelegten Umweltrichtlinien umzusetzen.
Gemäß der Philosophie der Brother Gruppe werden wir unsere Bemühungen im Umweltschutz weiterentwickeln und verbessern – im Interesse und zum Wohle der Allgemeinheit. Umweltmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil unserer unternehmerischen Entscheidungsprozesse und wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen, die dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Die Umweltpolitik unseres Unternehmens ist ein gleichwertiger und konsistenter Bestandteil der gesamten Unternehmenspolitik und -strategie.
Um den Einfluss auf die Umwelt weiter zu verringern, hat Brother International GmbH das unternehmensweite Brother Umweltmanagementsystem übernommen, das den Normen der ISO 14001 entspricht. Im Rahmen dieser Normen werden wir unsere Leistungen im Umweltschutz kontinuierlich bewerten, fördern und das 5R Konzept von Brother für weiterführende Umweltaktivitäten in unserem Unternehmen sowie in der Kooperation mit Handelspartnern nutzen.Die Umweltüberwachung und die gezielte Vorbeugung zur Verhinderung von Umweltbelastungen stehen im Zentrum unseres Umweltmanagementsystems.
Wir werden mit den entsprechenden gesetzgebenden Behörden in Deutschland und Europa zusammenarbeiten, um unsere umweltorientierte Gesamtleistung zu verbessern.
Brother International GmbH, Deutschland stellt keine Produkte her, ist aber in zunehmendem Maße an der Produktentwicklung und -spezifizierung beteiligt. So nehmen wir Einfluss darauf, dass sowohl Produkte als auch Verpackungsmaterialien wieder verwertbar sind und die Produkte den jeweiligen Umweltgesetzen und -standards entsprechen. Die Einhaltung von EU-Verordnungen, deutschen und ggf. internationalen Gesetzen und Rechtsvorschriften sowie anderer bindender Verpflichtungen wird kontinuierlich überwacht.
Gemäß der ISO 14001 gelten für uns folgende Grundsätze:
Wir werden unsere Zulieferer auch zukünftig in unsere Aktivitäten und Ziele einbinden und insbesondere mit Transportunternehmen eng zusammenarbeiten. Zielsetzung ist es, die Erhaltung der Umwelt als gemeinsames Anliegen zu betrachten und Umwelteinflüsse wo immer es möglich ist zu reduzieren. Unseren Fortschritt werden wir regelmäßig überprüfen. Wir verpflichten uns, unsere Umweltaktivitäten wirkungsvoll auszubauen unter Einbindung unserer Mitarbeiter, externer Unternehmen und Kunden – im Bestreben, das Umweltbewusstsein nachhaltig zu fördern und unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Unsere Aktivitäten und Strategien werden wir unseren Mitarbeitern, Vertragspartnern, Kunden sowie allen interessierten Parteien gerne näher bringen.
Matthias Kohlstrung
Geschäftsführer
REACH ist eine Verordnung der Europäischen Union zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (Registration, Evaluation, Authorisation and restriction of Chemicals). Ihr Ziel ist der Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt durch Einführung von Vorschriften, die für alle europäischen Unternehmen gelten.
Als verantwortungsvolles und umweltbewusstes Unternehmen erfüllt Brother die REACH-Vorschriften, indem Informationen über die Eigenschaften chemischer Stoffe erfasst und die in unseren Produkten verwendeten Stoffe gemäss den REACH-Fristen gemeldet werden.
REACH-ChemikalienverordnungJedes Produkt von Brother wird mit einer Konformitätserklärung geliefert, die belegt, dass es die entsprechenden Anforderungen aller geltenden Richtlinien erfüllt. Die Erklärung muss vom Hersteller ausgestellt werden.
Bitte beachten Sie: Die RoHS-Erklärung ist jetzt in dieser Konformitätserklärung enthalten.
Als ökologisch verantwortliches Unternehmen erfüllen wir die folgenden europäischen Abfallrechtsvorschriften: Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electric and Electronic Equipment directive, WEEE), Batterierichtlinie, Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle.
Gemäss der WEEE-Richtlinie wurden das Recycling und die Verwertung von Materialien in die Konzeption von Brother Geräten einbezogen und wir haben Systeme zur Rücknahme von Altgeräten am Ende ihrer Lebensdauer entwickelt.
Die Batterierichtlinie hat zum Ziel, die durch Batterien verursachte Umweltbedrohung zu reduzieren und den Recyclinganteil zu erhöhen. Deshalb ist jede unserer Verkaufsniederlassungen in Europa Mitglied einer Compliance-Organisation zur Batterieverwertung und zum Batterierecycling.
Die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle konzentriert sich auf vier Bereiche der Abfallwirtschaft: Vermeidung, Wiederverwendung, Recycling und Verwertung. Im Rahmen dieser Richtlinie stellen wir sicher, dass unsere Verpackung so effizient und umweltfreundlich ist wie möglich.
Wir sind stolz darauf, Ihnen unsere Umweltzertifizierung vorzustellen.
Mehr erfahrenFordern Sie unsere Sicherheitsdatenblätter über unsere spezielle Website an.